Wie trockne ich eine Wand oder Decke nach einem Wasserschaden?

Mit dem Einsatz von Wärmeplatten und Kondenstrocknern erzielen Sie eine energiesparende schnelle Trocknung an Wandflächen und Deckenflächen.

 

Die Heizplatte erwärmt die betroffene Oberfläche und beschleunigt dadurch die Trocknung von Wänden und Decken nach einem Wasserschaden. Es entsteht der sogenannte Kapillar Sog, die Feuchtigkeit wandert somit in Richtung der Infrarotplatte. Das im Raum stehende Entfeuchtungsgerät saugt die Feuchtigkeit ab, speichert diese in einem Wasserbehälter und bläst eine trockene Luft in den Raum zurück.

Mit der Wärmeplatte erzielen Sie eine punktgenaue Trocknung von Wand- und Deckenflächen nach einem Rohrbruch bzw. Wasserschaden. Die schnellstmögliche Trocknung von einer nassen bzw. feuchten Wand und Decke erreichen Sie ausschließlich mithilfe von Infrarotplatten und Bautrocknern.

Wir beraten Sie gerne unverbindlich und helfen Ihnen bei einer schnellen und erfolgreichen Trocknung.

Produktbeschreibung und einige Fotos wurden vom Hersteller übernommen“

Der Eigentümer der Webseite übernimmt keine Haftung bei verlinkten Inhalten!